Offene Stege der Rinnenprofile werden mit Sopro megaFlex S2 turbo beigespachtelt.
Offene Stege der Rinnenprofile werden mit Sopro megaFlex S2 turbo beigespachtelt
Ausgießen des Fließbettmörtels megaFlex S2 turbo auf den ebenflächigen, tragfähigen und sauberen Untergrund.
Keramische Fliesen können anschließend ohne lange Wartezeiten im Bodenbereich mit Sopro megaFlex S2 turbo direkt auf Sopro AEB® plus verlegt ...
Aufkämmen von Sopro megaFlex S2 turbo mit der entsprechenden Zahnkelle.
… und mit einer Kelle andrücken. Überschüssigen Kleber auf der Wand entfernen oder zur Wand hin abspachteln.
Die zuvor mit einer Schere oder einem Trapezmesser passgenau zugeschnitten, einzelnen Bahnen der Sopro AEB® plus werden mit der grauen Seite nach unten vollflächig in das frische Kleberbett eingelegt.
Sopro AEB® Dichtband schlaufenförmig in das offene Kleberbett einlegen …
Mit der glatten Seite der Zahnkelle ist Sopro AEB® plus anzudrücken und so abzustreichen, dass keine Lufteinschlüsse unter der Bahn verbleiben.
Auf die an die Wand grenzende Sopro AEB® plus wird Sopro Racofix® Montagekleber bzw. Sopro TurboDichtSchlämme 2-K aufgetragen und mit einem fein gezahnten Spachtel aufgekämmt.
Die anschließende zweite Bahn wird stumpf stoßend an die erste Bahn verklebt, angedrückt und so abgestrichen, dass keine Lufteinschlüsse unter der Bahn verbleiben.
Auf den unteren Teil der Wand Sopro megaFlex S2 turbo mit einer Kelle aufspachteln.
Im Stoßbereich Sopro Racofix® Montagekleber etwas breiter als Sopro AEB® Dichtband (120 mm) schlangenförmig auftragen …
Alternativ kann auch Sopro TurboDichtSchlämme 2-K im Stoßbereich aufgetragen werden. Sopro AEB® Dichtband in die aufgetragene Dichtschlämme einlegen und den Stoßbereich überkleben. Das Dichtband wird ebenfalls mit einer Kelle angedrückt un
… und mit einem fein gezahnten Spachtel aufkämmen.
Das zugeschnittene Sopro AEB® Dichtband mit der glatten Seite der Zahnkelle andrücken und so abstreichen, dass keine Lufteinschlüsse unter der Bahn verbleiben.
Anschließend wird Sopro AEB® Dichtband in das Kleberbett eingelegt und der Stoßbereich überklebt.
Anschließend wird Sopro AEB® Dichtband in das Kleberbett eingelegt und der Stoßbereich überklebt.
Das zugeschnittene Sopro AEB® Dichtband mit der glatten Seite der Zahnkelle andrücken und so abstreichen, dass keine Lufteinschlüsse unter der Bahn verbleiben.
… und mit einem fein gezahnten Spachtel aufkämmen
Alternativ kann auch Sopro TurboDichtSchlämme 2-K oder Sopro Fixier- & DichtKleber im Stoßbereich aufgetragen werden. Sopro AEB® Dichtband in das Klebebett einlegen und den Stoßbereich überkleben.
Im Stoßbereich Sopro Racofix® Montagekleber etwas breiter als Sopro AEB® Dichtband (120 mm) schlangenförmig auftragen …
Auf den unteren Teil der Wand Sopro megaFlex S2 turbo mit einer Kelle aufspachteln.
Die anschließende zweite Bahn wird stumpf stoßend an die erste Bahn verklebt, angedrückt und so abgestrichen, dass keine Lufteinschlüsse unter der Bahn verbleiben.
Auf die an die Wand grenzende Sopro AEB® plus wird der im System geprüfte Kleber aufgetragen und mit einem fein gezahnten Spachtel aufgekämmt.
Mit der glatten Seite der Zahnkelle ist Sopro AEB® plus anzudrücken und so abzustreichen, dass keine Lufteinschlüsse unter der Bahn verbleiben.
Sopro AEB® Dichtband schlaufenförmig in das offene Kleberbett einlegen.
Die zuvor mit einer Schere oder einem Trapezmesser passgenau zugeschnitten, einzelnen Bahnen der Sopro AEB® plus werden mit der grauen Seite nach unten vollflächig in das frische Kleberbett eingelegt.
… und mit einer Kelle andrücken. Überschüssigen Kleber auf der Wand entfernen oder zur Wand hin abspachteln.
Aufkämmen von Sopro megaFlex S2 turbo mit der entsprechenden Zahnkelle.
Keramische Fliesen können anschließend ohne lange Wartezeiten im Bodenbereich mit Sopro megaFlex S2 turbo direkt auf Sopro AEB® plus verlegt.
Ausgießen des Fließbettmörtels megaFlex S2 turbo auf den ebenflächigen, tragfähigen und sauberen Untergrund.
... und nach Erreichen der Begeh- und Verfugbarkeit des Verlegemörtels mit z. B. Sopro DF 10®, Sopro FlexFuge plus oder Sopro Flex-Fuge FL verfugt werden.
.. und nach Erreichen der Begeh- und Verfugbarkeit des Verlegemörtels mit z. B. Sopro DF 10® oder Sopro Flex-Fuge FL verfugt werden.