Praxisgerechte Sopro-Systemlösungen zum Thema Estrich und Belag

15.12.2021

Zahlreiche Teilnehmer und hervorragende Resonanz

„Planung, Bemessung und Ausführung von Estrichen unter Berücksichtigung des Belagsaufbaus“ - unter diesem Thema stand das Sopro Online-Planer- und Sachverständigenseminar, das Ende November live aus dem Wiesbadener Sopro MediaCenter gestreamt wurde. Die dreistündige Veranstaltung bot in einer Kombination von Theorie und Praxis ein breites Spektrum an Informationen - vor allem auch zu besonders anspruchsvollen Aufgaben im Bereich der Verlegung von Fliesen und Platten.

Sie sind seit Jahren ein Highlight im Rahmen der Sopro ProfiAkademie: Die Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminare. Stets auf höchstem fachlichem Niveau vermitteln sie neueste Erkenntnisse aus Theorie und Praxis.

Wie viele der Aktivitäten der Sopro ProfiAkademie wurden auch die Planer- und Sachverständigenseminare Corona bedingt von den üblichen Präsenzveranstaltungen erfolgreich in ein neues, digitales Format transformiert - ohne Abstriche bei dem angestrebten hohen Informationsanspruch zu machen.

Ein buntes Potpourri aus der Welt der Estriche

Dass digitale Seminarveranstaltungen mittlerweile eine sehr gute Alternative bieten, dies betonte auch Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau, der Leiter der Sopro Planer- und Objektberatung, bei seiner Begrüßung und versprach den Zuschauern ein „buntes Potpourri aus der Welt der Estriche“. Welch vielfältigen Aspekte dabei angesprochen wurden, dies machte er in seinem einleitenden Vortrag deutlich.

Am Beginn seiner Ausführungen stand zunächst ein Blick auf die unterschiedlichen Estricharten, deren Besonderheiten sowie die einschlägigen Norm- und Regelwerke. Weiter ging es über die normgerechte Dimensionierung und die Einflussfaktoren für die Festigkeit speziell von Zementestrichen. Mit der „Dimensionsstabilität“ stellte er dabei einen neuen wichtigen Kennwert in der DIN 18560 vor.

Ein weiterer Fokus seiner Ausführungen lag auf ternären Schnellzementestrich-Systemen, also Dreistoffgemischen aus Portlandzement, Calciumaluminatzement (Tonerdeschmelzzement) und Calciumsulfat. Ihre Pluspunkte gegenüber konventionellen Estrichen liegen vor allem in einer schnellen und schwindarmen Erhärtung. Damit eröffnen sie ganz spezielle Einsatzmöglichkeiten, etwa in Form sehr leichter und dünnschichtiger Systeme oder aber auch als Sonderaufbauten bei extrem hoher Belastung. Als Beispiel für das Letztere zeigte der Referent eine Anwendung bei der Zufahrt zum Terminal 1 des Airport Frankfurt.

Mit einem Blick auf die Verbundestriche am Beispiel des Frankfurter Hauptbahnhofes sowie der Sonderfall eines Kunstharzestrich auf Stahluntergrund beim einem schwimmenden Sonnendeck des Luxushotel Burj Al Arab in Abu Dhabi rundete Björn Rosenau den ersten Theorie-Teil ab.

Schnellestriche als zielgerichtete Problemlöser

Im ersten Praxisteil, den der Referent zusammen mit seinem Team erfahrener Verlegeexperten aus der Sopro Anwendungstechnik durchführte, wurde zunächst das bereits oben erwähnte Thema der ternären Systeme aufgegriffen und die entsprechenden Schnellestriche in ihrer Verarbeitung anschaulich demonstriert. So beispielsweise im Rahmen des Einbaus von Sopro Rapidur FE FließEstrich auf einer Dämmung. Da das Wasser hier in der Mörtelmatrix eingeschlossen bleibt, entsteht dabei ein schnell belegereifer Untergrund. Anschließend wurde im Rahmen eines weiteren Modellaufbaus der Sopro Rapidur B3 SchnellEstrichBinder in einer erdfeuchten Konsistenz eingebaut. Man konnte deutlich erkennen, welche Vorteile sich hierbei in Bezug auf gute Verarbeitbarkeit und gleichmäßige Oberfläche erzielen lassen.

Am Beispiel der Herstellung eines Verbundestrichs konnte gezeigt werden, welch wichtige Rolle hier der richtigen Haftbrücke zukommt. Dabei wurden zwei Varianten einer Haftbrücke vorgestellt: Zum einen eine zementäre Haftbrücke, zum andern eine Haftbrücke auf Reaktionsharzbasis, wie sie vor allem dort zum Einsatz kommt, wo - wie etwa im Schwimmbadbau - ein besonders hoher Haftverbund gefordert wird. Mit dem zusätzlichen Einbau einer Trittschall- und Entkoppelungsbahn oder dem Einbau eines zusätzlichen Armierungsgewebes zur Herstellung eines sehr dünnschichtigen Aufbaus wurde dann noch einige Sonderkonstruktionen erstellt wie sie nicht zuletzt beim Bauen im Bestand immer wieder benötigt werden.

Dazu zählt auch das mit dem Sopro Rapidur und dem LZ LeichtZuschlag hergestellte Sopro SMART® System. Dabei handelt es sich um ein zeitsparendes Renovier-System mit geringer Flächenlast. Dank des Leichtzuschlags stellt es eine zeitgemäße Alternative zu Trockenestrichsystemen dar und kann beispielsweise auf vorhandenen Holzböden eingesetzt werden. Zur Erstellung einer planebenen Oberfläche dient eine Fließspachtelschicht, bestehend aus dem Sopro VarioFließSpachtel, welcher mithilfe des Sopro Panzergewebes verstärkt wird. Die enorm stabilisierende Wirkung des Panzergewebes konnte mittels einer live durchgeführten Belastungsprüfung eindrucksvoll untermauert werden.

Vor der Verlegung stets Restfeuchte prüfen

Mit der fachgerechten Verlegung von Fliesen und Platten auf einem Estrichuntergrund befasste sich Björn Rosenau in zweiten Theorie-Teil des Seminars. Er machte hier unter anderem deutlich, welche wichtige Rolle bei der Verlegung ein schwindfreier Untergrund spielt, insbesondere beim Einsatz der heute immer beliebter werdenden Großformate mit einer Kantenlänge von bis zu drei Metern. Anschaulich zeigte er, was passiert, wenn Beläge zu früh, d.h. bei einer zu hohen Restfeuchte verlegt werden.

Zentrale Voraussetzung für die Verlegung ist daher die Berücksichtigung der zulässigen Restfeuchte. Sicherstellen kann man dies nur durch entsprechende Messungen, am besten mit Hilfe eines sog. CM-Gerätes. Daneben spielen aber auch Aspekte wie die Estrichbeurteilung und -prüfung oder die Grundierung bzw. das Spachteln eine Rolle - stets mit dem Ziel, einen griffigen Untergrund bzw. eine glatte, ausgeglichene Oberfläche zu erhalten. Die vom Referenten zuvor beschriebene und besonders wichtige Restfeuchtemessung nach der bewährten und anerkannten CM-Methode wurde in abschließenden Praxisteil nochmals aufgegriffen und mit all den dazu notwendigen Arbeitsschritten praxisgerecht demonstriert.

Für die, die das Planerseminar zum Thema Estrich und Belag nicht live verfolgen konnten ist das entsprechende Video auf der Homepage von Sopro abrufbar. Alle Infos zu kommenden Online-Veranstaltungen findet man ebenfalls unter www.sopro.com.