Produktdatenblätter
-
Technisches Merkblatt TurboDichtSchlämme 2-K TDS 823
-
Nachhaltigkeitsdatenblatt TurboDichtSchlämme 2-K TDS 823
-
Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) TDS 823
-
Sicherheitsdatenblatt TurboDichtSchlämme 2-K TDS 823 Komp. A (CLP)
-
Sicherheitsdatenblatt TurboDichtSchlämme 2-K TDS 823 Komp. B (CLP)
-
Leistungserklärung TurboDichtSchlämme 2-K TDS 823 (Version 1)
Informationsmaterial
-
Prospekt: Sopro TurboDichtSchlämme 2-K 823 - Bitte anschnallen.
-
Broschüre: Sopro Abdichtungssysteme für Balkone und Terrassen
-
Broschüre: megasicher auf Balkonen und Terrassen - Sopro megaFlex S2
-
Broschüre: Abdichten unter Fliesen und Naturwerkstein
Produktbeschreibung
Schnell abbindende, zweikomponentige, flexible, zementäre Hochleistungsdichtschlämme zum Erstellen von rissüberbrückenden Abdichtungen. Im Nassbereich, auf Balkonen und Terrassen sowie im Schwimmbadbereich. Zur Bauwerksabdichtung sowie Innenbeschichtung für Brauchwasserbehälter bis 10 m Wassertiefe. Witterungsunabhängige Durchtrocknung durch 2-Komponentensystem. Höchste Flexibilität durch MicroGum®-Technologie. Sehr niedriger Verbrauch. Leichte, sahnige Verarbeitung.
- Innen und außen, Wand und Boden
- Gegen Wassereinwirkung auf Balkonen, Loggien und Laubengängen gemäß DIN 18531 Teil 5
- Wassereinwirkungsklassen W1-E 3) und W4-E 3) gemäß DIN 18533, in Anlehnung an W2.1-E 4) und W3-E 4)
- Wassereinwirkungsklassen W0-I bis W3-I gemäß DIN 18 534
- Wassereinwirkungsklasse W1-B und W2-B gemäß DIN 18 535
- Schnell abbindend (ca. 2 Stunden je Schicht)
- Bereits nach ca. 2 Stunden regenfest
- Bereits nach ca. 6 Stunden 3 bar druckwasserdicht
- Bereits nach ca. 6 Stunden rissüberbrückend
- Auch für die kalte Jahreszeit
- Sehr niedriger Verbrauch
- Hochflexibel
- Wasserdampfdurchlässig
- Roll-, spachtel-, streich- und spritzfähig
- Geprüfte Kälteflexibilität bis - 20°C: Klasse CM02P gemäß DIN EN 14891
- Chromatarm gemäß Verordnung (EG) Nr 1907/2006, Anhang XVII
- DGNB: Höchste Qualitätsstufe 4, Zeile 9
1) | Bei Transport und Lagerung vor Frost schützen. |
2) | Nur Pulverkomponente A. |
3) | Rissklasse R1-E sowie Raumnutzungsklasse RN1-E bis RN2-E. Untergründe der Rissklasse R2-E als Sonderkonstruktion. |
4) | Als Sonderkonstruktion. |
Lieferformen & Bestellnummern
Best.-Nr. | Lieferform | Gebinde/Palette | Palettengewicht |
823-10 | Sack 10 kg, Pulverkomponente A | 63 | 630 kg |
823-44 | Kanister 10 kg, Flüssigkomponente B | 60 | 600 kg |
823-01 | Beutel 4,5 kg, Pulverkomponente A | 200 | 900 kg |
823-02 | Kanister 4,5 kg, Flüssigkomponente B | 90 | 405 kg |
823-20 | Kombigebinde 20 kg NEU | 18 | 360 kg |
823-09 | Kombigebinde 9 kg NEU | 30 | 270 kg |
Prüfzeugnisse
- PG-AIV-F: Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) für Abdichtungssysteme im Verbund mit Fliesen und Plattenbelägen für Bauwerksabdichtungen in Kombination mit: Dichtbänder: AEB 148, AEB 1176, DB 438, DBF 638, FDB 524;; Dichtecken: AEB 642, AEB 643, DE 014, DE 015 Dichtmanschetten: AEB 112, AEB 129, AEB 130, AEB 131, AEB 132, AEB 133, DWF 089, DMB 091 Fliesenkleber: Sopro's No.1 400, Sopro's No.1 404, Sopro's No.1 996, VF XL 413, VF 419, VF HF 420, FKM XL 444, M&M 446, FF 450, FKM 600, MEG 665, MEG 666, MEG 667, MEG 679, FEP Plus; Sonstiges: WDB 811, WDE 812, WDM 813 und weiteren Sopro Komponenten.
- PG-AIV-B: Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) für Abdichtungssysteme im Verbund mit Fliesen und Plattenbelägen für Bauwerksabdichtungen in Kombination mit AEB 640, AEB plus 639 und AEB HD 958 und weiteren Sopro Komponenten.
- PG-MDS: Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) zur Verwendung als mineralische Dichtungsschlämme für Bauwerksabdichtungen in Kombination mit: Dichtbänder: AEB 148, DB 438, DBF 638, FDB 524; Dichtecken: AEB 642, AEB 643, DE 014, DE 015 Dichtmanschetten: AEB 129, AEB 130, AEB 112, AEB 133, AEB 131, AEB 132, DWF 089, DMB 091 Grundierung: GD 749
- DIN EN 14 891: In Verbindung mit entsprechenden Sopro Fliesenklebern und Sopro GD 749 – Klasse CM02P (Rissüberbrückungsvermögen bei sehr niedrigen Temperaturen (-20 °C) und beständig gegen Kontakt mit Chlorwasser).
- DIN 4030-1: Prüfung der Wasserundurchlässigkeit nach Lagerung für 3 Monate in stark betonangreifendem Wasser der Klasse XA2 bei 40 °C Prüfung der Wasserundurchlässigkeit nach Lagerung für 3 Monate in stark betonangreifendem Wasser der Klasse XA2 bei 40 °C in Kombination mit: Fliesenkleber: MEG 667 Fugenmasse: TF+ 592 grau
- Rückseitige Wasserbeanspruchung gemäß WTA-Merkblatt 4 – 6: Erfüllt die Anforderung bezüglich der Prüfung der Wasserundurchlässigkeit bei 0,75 bar.
- Bestimmung der Radon-Barrierewirkung: Radonschutz zur Minimierung der Radonmigration aus dem Baugrund in das Gebäude
- EMICODE gemäß GEV: EC1PLUS sehr emissionsarmPLUS